XXV. Trainingslager in Pisek, 29.9-2.10.2022

Teilnehmer: Klaus Anderwald, Toni Eibelhuber, Ernst Eisner, Stefan Grillnberger, Maria Hötzendorfer, Adi Hötzendorfer, Silke Leblhuber, Lars Leutgeweger, Claudia Lew, Hans Lew, Gerhard Liftinger, Claudia Müller, Richard Öhlinger, Michael Orthacker, Stefan Schlüsselbauer, Sepp Söllinger, Andi Zollner

Nach einer mehr als zweijährigen coronabedingten Unterbrechung konnten wir endlich unser traditionelles Trainingslager abhalten. Diesmal ging es mit dem Zug nach Pisek, das schon 2010 Austragungsort war und uns schon damals mit den gebotenen Trainingsbedingungen begeisterte. Den obligaten Zwischenstopp in Budweis verbrachten wir im kleinen Restaurant Panda mit frischem, kühlem Budweiser.

Pisek ist eine kleine Provinzhauptstadt am goldhaltigen Fluss Otava, über den unter anderen auch die zweitälteste Steinbrücke Mitteleuropas führt. Unser Hotel Otavarena liegt direkt an den Sportstätten des Drittligisten FC Pisek.

Nach dem 1.Training am Donnerstag Nachmittag besuchten wir in der Altstadt das Restaurant U Reineru, ein gutes, typisch tschechisches Speiselokal, das immer sehr stark frequentiert ist.

Freitag Vormittag absolvierten wir eine verkürzte Trainingeinheit und fuhren anschließend mit dem Zug über Protovin nach Strakonice. Dort nahmen wir das Mittagessen im Restaurant U Dudaka ein, das nach der historischen Figur eines Dudelsackpfeifers benannt ist. Strakonice ist darüber hinausbekannt für seine mächtige Burg, die wir in einem kleinen Spaziergang erkundeten. Unter Zeitdruck fuhren wir direkt zurück nach Pisek, um rechtzeitig das Spiel zwischen dem FC Pisek und Sokol Housoun zu sehen. Das Spiel endete übrigens 2:0 für Pisek.

Am Samstag fand dann der sportliche Höhepunkt des Trainingslagers statt, – das Spiel Alt gegen Jung. Eine neu eingeführte Regel besagt, dass Spieler über 80 Jahren wieder bei den Jungen spielen müssen, und so verstärkte Adi das Youngster-Team. Klaus brachte die Oldies mit einem tollen Weitschuss 1:0 in Front, und diese konnten die Führung in die 2. Spielhälfte retten. Leider musste Stefan Sch. in der Halbzeit verletzt aufgeben. Dennoch waren die Oldies dem 2:0 sehr nahe,als der Ball auf das leere Tor zurollte und Lars in letzte Sekunde den Treffer verhinderte. Kurz danach gelang Michael mit einem satten Schuss das 1:1. Die Oldies mussten der schwindenden Kondition Tribut zahlen und unterlagen schließlich 1:3. Am Abend wurde der Sieg der Youngster ausgiebig im Restaurant Ostrov auf einer Insel in der Otava gefeiert.

Das Training am Sonntag stand unter keinem guten Stern. Beim Stand von 2:2 verletzte sich Andi an der Hand und wurde von Claudia und Silke ins örtliche Spital gebracht, wo er ärztlich versorgt wurde.

Nach dem Mittagessen fuhren wir mit dem Zug wieder heimwärts, nicht ohne in Budweis im Pivinice paluba auf unser gelungenes Trainingslager anzustoßen und Richard für die perfekte Organisation zu danken.

Nach der anstrengenden Organisation des Trainingslagers ein verdientes Schläfchen

Heißes Attersee – Training August 2022

Bei herrlichem Badewetter mit über 30° im Schatten absolvierte unsere U69 am 17.August ihr schon traditionelles Atterseetraining. 12 SpielerInnen trotzten der Hitze und lieferten sich auf dem schönen Rasen des SV Weyregg ein spannendes Spiel.Das grüne Team geriet schnell durch zwei Konter 0:2 in Rückstand. Die zweite Hälfte verlief ausgeglichen mit großen Ausgleichchancen für Grün, ehe dem Team in Pink in der letzten Minute der entscheidende Treffer zum 4:2 gelang.

Unser Dank gilt Edith und Richard für die perfekte Organisation des Trainings sowie die wiederum großzügige Einladung in den Schöberingerhof am Miglberg.

Verregnetes Attersee-Training August 2021

Hatten wir beim letzten Atterseetraining im Jahre 2019 noch unerträgliche 33° im Schatten, so herrschte am 4. August 2021 mit 16° und Regen fast ideales Fußballwetter. Pünktlich mit Beginn des Trainings setzte der Regen ein und wurde mit Fortdauer des Spieles immer stärker. Das Team in Pink spielte sich aufgrund seiner technischen Überlegenheit rasch in Führung und konnte diese lange Zeit behalten. Letztendlich gewann das grüne Team wegen seiner besseren Kondition doch noch sicher mit 10:7. Das normalerweise obligate Bad wagten diesmal nur Adi, Richard und Michael in einem verwaisten Attersee mit menschenleerem Strand.

Edith und Richard luden anschließend wiederum in den Schöberingerhof am Miglberg auf Ripperl und Mehlspeise ein. Beiden gilt unser Dank für die Organisation des Trainings und die großzügige Einladung. Dem SV Weyregg danken wir für die Bereitstellung des Fußballplatzes mit perfektem Rasen.

Dankesurkunde

Sehr geehrter Herr Andreas Mannsberger!

Die U69-Fußballmannschaft feierte vor einigen Monaten den 45.Geburtstag. Durch Ihre großzügigen Geldspenden unterstützen Sie den Breitensport und helfen damit unseren Spielbetrieb leichter erhalten zu können. Damit ermöglichen Sie nicht nur Freundschaften zu knüpfen sondern auch Kontakte und soziale Verbindungen aufrecht zu halten.

Diese kleine Anerkennung ist in Dankbarkeit Ihrer engagierten Tätigkeit und Hilfe zugeeignet.

Großartiges Training am Attersee

Ein Highlight in unserem Spielprogramm ist das schon traditionelle Atterseetraining in Weyregg, das diesmal am 24.Juli bei herrlichem Wetter stattfand. Der SV Weyregg stellte seinen Fußballplatz mit schönem Rasen direkt neben dem Strandbad zur Verfügung. Und so nahmen 14 Spieler bei 33° im Schatten das einstündige Trainingsmatch in Angriff, das mit einem Tor in der letzten Spielminute 1:0 für die Mannschaft in Pink endete. Der kühlende Sprung in den Attersee entschädigte dann aber auch die Verlierer, und der See war mit seinen 23° diesmal auch ziemlich gnädig.

Anschließend luden Edith und Richard in den Schöberingerhof am Miglberg zu Speis (feine Ripperl und köstlicher Marillenkuchen) und Trank ein. Die herrliche Fernsicht auf das Höllengebirge und den Attersee beeindruckte alle. Als die Sonne hinter dem Buchberg unterging, grüßten noch Jupiter und die ISS vom klaren nächtlichen Himmel. Ein wunderschöner Trainingstag ging romantisch zu Ende.

Herzlichen Dank an Edith und Richard für die Organisation und die großzügige Einladung und an den SV Weyregg für die Bereitstellung des Fußballplatzes.

Karl Habli – der neue Präsident der U69

Am 24.07.2019 wurde Karl Habli am Miglberg bei Weyregg einstimmig zum neuen Präsidenten der Spielgemeinschaft U69 gewählt. Wir wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Funktion. Die U69 dankt der scheidenden Präsidentin Kerstin Kammerstätter für ihre langjährige Tätigkeit und ernennt sie aufgrund ihrer erworbenen Verdienste um die Spielgemeinschaft zur Ehrenpräsidentin auf Lebenszeit.