XXIV. Trainingslager der U69 in Prachatice, 4.-7.4.2019

Teilnehmer: Böcksteiner Simone, Böcksteiner Daniel, Broos Bernhard, Eibelhuber Toni, Eisner Ernst, Grillnberger Stefan, Habli Karl, Hofstadler Manuela, Hofstadler Josi, Hötzendorfer Maria, Hötzendorfer Adi, Leblhuber Silke, Lew Claudia, Lew Hans, Liftinger Gerhard, Öhlinger Richard, Orthacker Michael, Schlüsselbauer Stefan, Schmidtseder Regina, Schweighardt Hans, Söllinger Sepp, Zollner Andi

Prachatice war mit dem öffentlichen Verkehr nicht einfach zu erreichen. Erste Station war Budweis, wie bei allen unseren Trainingslagern in Böhmen. Ein kurzer Aufenthalt im Bahnhofsbeisl bot die Gelegenheit, bislang noch nie verkostetes DUDAK-Bier aus Strakonice zu probieren. Weiter ging es mit der Bahn nach Cicenice, einem Bahnknotenpunkt in der Einöde. Hier stiegen wir in den „Regiosprinter“ der Lokalbahn Cicenice-Nove Udoli um und erreichten nach weiteren 30 Kilometern und insgesamt fast 5 Stunden Reisezeit endlich Prachatice.

Prachatice (deutsch Prachatitz) ist eine der schönsten Städte in Südböhmen, bei uns zu Unrecht relativ unbekannt. In der Vergangenheit war Prachatitz ein wichtiger Ort am Goldenen Steig, auf dem Salz von Passau nach Prag transportiert wurde. Äußerst sehenswert sind das historische Stadtzentrum mit seinen Bauten aus der Spätgotik und Renaissance, die imposante spätgotische Kirche und das mächtige Untere Tor (siehe obiges Bild) mit Teilen der alten Stadtmauer.

Unser Hotel Koruna lag mitten in der historischen Altstadt in unmittelbarer Nachbarschaft zur örtlichen Brauerei – ein idealer Standort sozusagen. Folgerichtig verbrachten wir den ersten Abend im Pivovar Prachatice. Interessant war hier die etwas eigenwillige kulinarische Interpretation von Schweinsrippchen (Zebras). Dazu gab es köstliche verschiedengrädige Biere von 10° bis 15°. Der kulinarische Höhepunkt war aber am zweiten Abend der Besuch des italienisch geprägten Restaurants Cerny medved (Schwarzer Bär), wo auf Haubenniveau gekocht wurde. Am letzten Abend beeindruckte das indische Restaurant Tandoor mit vorzüglichen aber teilweise extrem scharfen Speisen.

Am Freitagnachmittag fuhren wir, geleitet von falschen Informationen bezüglich Öffnungszeiten aus dem Internet, mit dem Bus zum Schloss Kratochvile (Kurzweil). Leider ( manche meinten Gott sei Dank) war das Schloss freitags nicht zugänglich und so verbrachten wir die Zeit bis zur Rückfahrt auf der Terrasse des benachbarten und geöffneten Restaurants mit herrlichem Blick auf das Schloss.

Der Trainingsplatz mit Kunstrasen war in ausgezeichnetem Zustand, und auch die Spieltermine konnten aufgrund der perfekten Organisation von Ernst pünktlich eingehalten werden.

Das siegreiche Youngster-Team

Das traditionelle Fußballspiel Alt gegen Jung fand diesmal erst am Samstagnachmittag statt. Dieser spätere Termin hatte böse Folgen für die um durchschnittlich fast 25 Jahre älteren Senioren. Bereits merkbare Konditionsschwächen, bedingt auch durch lange Baraufenthalte (Celtic Bar, Club 111), sowie diverse Blessuren wurden vom Youngster -Team unbarmherzig ausgenutzt. Durch 3 Tore der groß aufspielenden Silke war die Partie bereits nach 10 Minuten entschieden. Letztendlich siegte das in allen Belangen deutlich überlegene Youngster-Team mit 5:0.

Die geschlagenen Oldies

Nach dem Spiel Alt gegen Jung sahen wir ein Match der 1. Liga Südböhmen zwischen dem FK Tatran Prachatice und dem TJ Nova Ves. Das heimische Team konnte dabei nach einem 0:1 Rückstand schließlich noch mit 3:1 siegen.

Mit der 4. und letzten Trainingseinheit am Sonntagvormittag, bei der sensationell noch 13 SpielerInnen aktiv waren, endete ein äußerst gelungenes Trainingslager. Überraschenderweise sollte der „sportliche“ Höhepunkt allerdings noch folgen. Ein einstündiger Aufenthalt am Umsteigebahnhof Cicenice ermöglichte es uns zufällig, das drittklassige Fußballspiel zwischen Blata Cicenice und Balvani Strakonice teilweise zu beobachten. Dieses Spiel auf einem unebenen, holprigen Spielfeld war geprägt von unbändigem Einsatz, brutalen Fouls und spektakulären Kollisionen mehrerer Spieler – Simmering gegen Kapfenberg dagegen ein Spiel von Waisenknaben. Übrigens ergab die Recherche, dass Cicenice 2:0 gewann.

Unser aller Dank gilt wiederum Ernst Eisner für die hervorragende Organisation des Trainingslagers.



Neuzugänge bei der U69

Bernhard Broos

Position: Verteidigung

Beruf: Angestellter

Größter Erfolg: Weltmeister mit Italien vor dem Fernseher

Lieblings-

-verein: AS Roma

-spieler: F. Totti

-getränk: Maurerbrause

-speise: Garnelen mit Knoblauch

-buch:  ——

-cd: Unplugged in New York ( Nirvana)

-tv-serie: Breaking Bad, Monk

-ort: USA

-lokal:  ——

-beschäftigung: Rennradfahren

-website: Transfermarkt.de

Lebensmotto: Alle denken an sich, nur ich, ich denke an mich

Regina Schmidtseder

Position: Defensive

Beruf: Angestellte

Größter Erfolg: Familie, Meister Frauenklasse, Meister Landesliga (Fußball)

Lieblings:

-verein: —-

-spieler: u.a. Luis Figo

-getränk: Apfel-Leitung

-speise: Nudeln, Pute, Cocktailtomaten aus eigenem Garten

-buch: Zeitung

-cd:  Situationselastisch

-tv-serie: —-

-ort: am Berg und dahoam

-lokal: —-

-beschäftigung: Fußball, Wandern, Schwimmen, Natur

-website: U69

Lebensmotto: Alles hat seine Zeit

Claudia Müller

Position: Irgendwo

Beruf: Justizwachebeamtin

Größter Erfolg: OÖ. Fußballauswahl

Lieblings-

-verein: BVB

-spieler: Messi

-getränk: Cola-Rot

-speise: Mongolisches Essen

-buch: Fifty shades of grey

-cd: use your illusion I u.II

-tv-serie: 24

-ort: Zuhause

-lokal:—-

-beschäftigung: Fußball spielen

-website: —-

Lebensmotto: Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen

Silke Leblhuber

Position: Mittelfeld offensiv

Beruf: Leitung Verkauf & IT

Größter Erfolg: Mehrfacher Staatsmeister u. Nationalteam (Faustball), Staatsmeister  u. Landesmeister Fußball (Kleinmünchen)

Lieblings-

-verein: BVB, Real Madrid

-spieler: Sergio Ramos

-getränk: Spritzer weiß, Mineral-Zitron

-speise: Fischteller

-buch: Wir Kinder vom Bahnhof Zoo

-cd: Pink

-tv-serie: Vorstadtweiber

-ort: Gastgarten, Fußballplatz

-lokal: Faustschlössl Landshaag

-beschäftigung: Sport allgemein

-website: Apple

Lebensmotto: Don’t forget to love yourself

Klaus Anderwald

Hans Angeli

Josef Hofstadler

Simone Böcksteiner

Position: Verteidigung

Beruf: Techn. Zeichnerin

Größter Erfolg: Cup-Sieger Ladies

Lieblings-

-verein: Manchester United

-spieler:—-

-getränk: Apfelsaft

-speise: Piccata Milanese

-buch: Der Elefantenflüsterer

-cd:—-

-tv-serie:The Big Bang Theory

-ort: Zuhause

-lokal: Rox Musicbar

-beschäftigung: Lesen, Sport, Freunde treffen

-website:—-

Lebensmotto: Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu sein

Sebastian Baumann

Position: Sechser

Beruf: Strahlenschützer

Größter Erfolg: 4:3 Erfolg am 26.09.18 (U69)

Lieblings-

-verein: Werder Bremen

-spieler: Arnautovic

-getränk: Averna Zitrone

-speise: Grießnockerlsuppe

-buch: Was zählt ist das Erlebnis (Heckmair)

cd: Prince of truth (Evangelista)

-tv-serie: True Detective

-ort: Ebensee

-lokal: Aquarium (Linz)

-beschäftigung: Angeln

-website: Willhaben

Lebensmotto: The sky is the limit

Ein glückloses 3:3 Unentschieden gegen die Jungsenioren

 

U69: Klaus Anderwald jun., Klaus Anderwald sen., Hans Angeli, Sebastian Baumann, Simone Böcksteiner, Daniel Böcksteiner, Paul Fuchs, Stefan Grillnberger, Karl Habli, Silke Leblhuber, Gerhard Liftinger, Claudia Müller, Dominik Sandner, Regina Schmidtseder

Bei idealem Fußballwetter trafen die U69 und die Jungsenioren am 10.8. im Waldstadion Doppl-Hart erneut aufeinander. In den ersten 15 Minuten stürmten die Jungsenioren mit großem körperlichen Einsatz nach vorne. Bei unserer konsequent deckenden Verteidigung, die von einem herausragenden Hans Angeli glänzend organisiert wurde, gab es allerdings kein Vorbeikommen. So versuchten es die Jungsenioren mit Weitschüssen, die aber alle weit neben oder über das Tor gingen. Unser Team war hingegen im Kontern immer brandgefährlich. Beim 1:0 überspielte Klaus sen. einige Gegner, wurde gefoult, der Schiedsrichter gab Vorteil, der Ball kam zu Silke, die mit unhaltbarem Schuss den gegnerischen Tormann bezwang. Kurz darauf erzielte Claudia nach Pass von Silke das verdiente 2:0. In dieser Tonart ging es weiter, die Jungsenioren drängten ungestüm, wir aber erzielten die Tore. Sebastian erhöhte auf 3:0, nachdem er im Strafraum mehrere Gegner düpierte.

In der 2. Spielhälfte machte sich das Fehlen von Linienrichtern eklatant bemerkbar. Bei einigen schönen Aktionen unseres Teams wurde nach falschen Reklamationen der gegnerischen Verteidigung auf Abseits entschieden. Auf der anderen Seite verstärkte sich der Druck der Jungsenioren, da unsere bis dahin souveräne Verteidigung nicht mehr ganz so sicher agierte. So passierte es, dass ein Schuss sich über Torhüter Karl hinweg zum 3:1 ins lange Eck senkte. Wenig später fiel das 3:2 aus abseitsverdächtiger Situation. In der Folge drohte das Spiel zu eskalieren. Nach einem brutalen Foul an Paul reklamierte bzw. kritisierte Klaus sen. allzu heftig, sodass der Schiedsrichter ihm erzürnt mit der roten Karte drohte. Wenige Minuten vor dem Schlusspfiff konnte  Karl noch einen scharfen Schuss mit einer glänzenden Parade abwehren, den Ausgleich zum 3:3 in der letzten! Spielminute konnte er aber nicht mehr verhindern.

Wir bedanken uns wiederum bei Schiedsrichter Ernst Eisner, der diesmal um seine Aufgabe nicht zu beneiden war, sowie bei den Jungsenioren für die Benützung ihrer schönen Anlage.

 

 

Unsere U69 besiegt die Jungsenioren in einem hochdramatischen Spiel mit 5:4

U69: Hans Angeli, Sebastian Baumann, Simone Böcksteiner, Bernhard Broos, Stefan Grillnberger, Sylvia Habli, Silke Leblhuber, Gerhard Liftinger, Claudia Müller, Niko, Michael Orthacker, Monika Pratscher, Sepp Söllinger

Das dritte Aufeinandertreffen am 16.5. war das bisher spannendste aber auch härteste, da die Jungsenioren der ASKÖ Doppl-Hart ihre körperliche Überlegenheit konsequent, aber manchmal auch zu unfair einsetzten. Unser Sturm und Mittelfeld brillierten hingegen mit feiner Technik und die Abwehr stand sehr kompakt, obwohl vom Team, das im Vorjahr 4:1 siegte, nicht weniger als 7 SpielerInnen fehlten, – unter anderen auch Standardtormann Karl Habli. Da auch die Ersatztorfrau kurzfristig wegen einer Verletzung absagen musste, stellte sich dankenswerterweise Jugendtormann Niko von der ASKÖ Doppl-Hart in unser Tor.

Die erste Viertelstunde stand ganz im Zeichen unserer U69, die einen Angriff nach dem anderen startete. Silke düpierte einen gegnerischen Verteidiger, stand allein vor dem Tormann, schoss aber knapp am Tor vorbei. In der Folge trafen Silke und Sebastian aus aussichtsreichen Positionen nur die Torlatte. Aus dem Nichts heraus fiel aber das 1:0 für die Jungsenioren durch einen präzis geschossenen Freistoß. Es entwickelte sich ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten, ehe Silke mit scharfem Schuss zum 1:1 Ausgleich traf.

Nach dem Seitenwechsel gingen die Jungsenioren rasch mit 2:1 in Führung. Unser Team setzte aber sofort nach. Einen platziert, aber etwas zu leicht geschossenen Freistoß von Michael holte der gegnerische Tormann noch aus dem Kreuzeck. Gegen das 2:2 durch Claudia, nach einem Stangelpass von Michael, war er aber machtlos. Nun spielte unsere U69 befreit auf. Einen Elfmeter, nach einem  Foul an Hans im Strafraum, verwertete Silke sicher zum 3:2, die in der Folge auch das 4:2 erzielte. Das Match schien zu unseren Gunsten entschieden, als Michael nach einem derben Foul verletzt vom Feld musste. Diese Schwächung unseres Teams nutzten die Jungsenioren sofort aus. Zuerst trafen sie noch die Stange unseres Tores.  Missverständnisse und Unachtsamkeiten in unserer Abwehr, die bis dahin souverän agierte, ermöglichten den Jungsenioren den Ausgleich zum 4:4. In der Schlussphase konnten wir Michael wieder einwechseln, der sich gleich wieder glänzend in Szene setzte, die gesamte gegnerische Verteidigung ausspielte und zum 5:4 Sieg einschoss. Es war ein tolles Spiel unseres Teams, das keinen Schwachpunkt aufwies, mit einer überragenden Silke.

Wir bedanken uns bei der ASKÖ Doppl-Hart für die Benützung ihres Spielfeldes und beim Schiedsrichter Ernst Eisner, der wiederum sehr souverän agierte.

XXIII. Trainingslager der U69 in Pilsen, 12.-15.4.2018

Teilnehmer: Böcksteiner Daniel, Eibelhuber Toni, Eisner Ernst, Grillnberger Stefan, Haberler Max, Hofstadler Manuela, Hofstadler Josi, Hötzendorfer Maria, Hötzendorfer Adi, Lew Claudia, Lew Hans, Liftinger Gerhard, Öhlinger Richard, Orthacker Michael, Schlüsselbauer Stefan, Schmidtseder Regina, Schweighardt Hans, Söllinger Sepp

Die Anreise  erfolgte wie gewohnt mit der Bahn, diesmal allerdings ohne den sonst obligaten Schienenersatzverkehr. Auch der traditionelle Aufenthalt im Bahnhofrestaurant Budweis, zur Einstimmung auf die tschechische Braukunst, musste diesmal wegen zu kurzen Zwischenstopps entfallen.

Pilsen ist mit ca. 170.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Tschechiens. Bekannt ist Pilsen durch die Skoda-Werke, vor allem aber wegen des Pilsner Bieres ( Pilsner Urquell und Gambrinus ). Der Turm der St. Bartholomäus- Kathedrale am zentralen Platz der Republik ist mit 102 m der höchste Kirchturm Böhmens. Sehenswert ist außerdem Europas zweitgrößte Synagoge.

Wir wohnten im 4 Sterne- Congress Center Parkhotel im Süden der Stadt, unmittelbar neben dem großen, schönen Borsky Park. Die Unterkunft war sehr gediegen, Bar und schöne Terrasse animierten zum Konsum von Pilsner Urquell und Aperol Spritz. Die Sportstätten waren wie bisher überall in Tschechien in ausgezeichnetem Zustand. Sie waren allerdings relativ weit vom Hotel entfernt. Ernst hatte aber zu allen Plätzen einen Bustransfer organisiert, der trotz einiger Verständigungsprobleme im Großen und Ganzen klaglos funktionierte. Schwer hatte es Ernst, ein Restaurant für Freitag- und Samstagabend zu finden, das für 18 Personen Platz hat. Nach zahlreichen vergeblichen Anfragen bei den bekanntesten Lokalen der Stadt gelang es ihm doch, uns im Restaurant Republika 24 am historischen Hauptplatz bzw. in der Green Gondola im Klein Venedig von Pilsen unterzubringen.

Die Oldies. . . .

Freitag stand schon traditionell der sportliche Höhepunkt des Trainingslagers, das Spiel Alt gegen Jung auf dem Programm. Das Match stand im Zeichen eines Generationenwechsels. Die langjährigen Jungkicker Gerhard und Stefan Sch. mussten die Fronten wechseln und liefen mit der Oldies-Truppe ein. Das Spiel selbst begann mit einem Knalleffekt. Bevor sich die Alten noch richtig auf dem Spielfeld orientieren konnten, gab Stefan G. einen Stangelpass zur Mitte, wo Regina trocken zum 1:0 für die Jungen einschoss. Geprägt war das Spiel vor allem durch den Kampf der Titanen Stefan Sch. und Max. In der 1. Hälfte konnte sich  Stefan noch einige schöne Chancen herausarbeiten, die er allerdings knapp vergab. In der zweiten Hälfte bekam Max aber Stefan in den Griff, und so war es schließlich der verläßliche Elferschütze Sepp, der für den verdienten Ausgleich der Oldies sorgte. Eine Schlussoffensive der Jungen brachte keinen Erfolg, und so endete das Spiel mit einem gerechten 1:1 Unentschieden.

. . . . und das Youngster – Team

Samstagmittag besuchten wir nach dem Training das riesige Restaurant Na Spilce in der Pilsner Urquell – Brauerei. Anschließend war eigentlich ursprünglich der Besuch des Spitzenspiels der 1. Tschechischen Liga zwischen Viktoria Pilsen und Sparta Prag geplant, allerdings wurde das Spiel kurzfristig auf Sonntagnachmittag verschoben. So pilgerten wir zu einem Fußballspiel der Pilsner Kreisliga zwischen Rapid Pilsen und Nyrsko (Neuern). Die Anlage des Polizeisportvereins machte einen ziemlich heruntergekommenen Eindruck. Der Rasen aber war perfekt, und es gab Bier und Klobassa! . Das Abstiegsderby bot ein körperbetontes Spiel mit großem Einsatz, in dem sich die Gäste mit 1:0 durchsetzten.

Die Heimreise erfolgte Sonntagmittag nach dem letzten Training, bei dem man  an vielen Spielern bereits die Strapazen der vergangenen Tage erkennen konnte.

Herzlich bedanken möchten wir uns bei Ernst Eisner , der dieses Trainingslager vorbildlich und mit großem persönlichen Einsatz organisierte.

Bericht: Hans Lew